- Iterationsvorschrift
- (f)правило итерирования
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
BKM-Algorithmus — Der BKM Algorithmus ist ein iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich die Logarithmus und Exponentialfunktion effizient in digitalen Schaltungen berechnen lassen. Er wurde 1994 von J.C. Bajard, S. Kla, and Jean Michel Muller entwickelt, wovon … Deutsch Wikipedia
Bitalgorithmen — Der BKM Algorithmus ist ein iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich die Logarithmus und Exponentialfunktion effizient in digitalen Schaltungen berechnen lassen. Er wurde 1994 von J.C. Bajard, S. Kla, and Jean Michel Muller entwickelt, wovon … Deutsch Wikipedia
Bitalgorithmus — Der BKM Algorithmus ist ein iterativer Algorithmus, mit dessen Hilfe sich die Logarithmus und Exponentialfunktion effizient in digitalen Schaltungen berechnen lassen. Er wurde 1994 von J.C. Bajard, S. Kla, and Jean Michel Muller entwickelt, wovon … Deutsch Wikipedia
Sekantenverfahren — Bei dem Sekantenverfahren handelt es sich um ein schon seit dem Mittelalter bekanntes numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung einer reellen Gleichung des Typs f(x) = 0. Es entspricht einer Vereinfachung des Newton Verfahrens, da nicht… … Deutsch Wikipedia
Apfelmännchen — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… … Deutsch Wikipedia
Blum-Blum-Shub-Generator — Der Blum Blum Shub Generator (BBS Generator; auch „s² mod n Generator“) ist ein Pseudozufallszahlengenerator, entwickelt 1986 von Lenore Blum, Manuel Blum und Michael Shub. Anwendung findet das System u. a. in der Kryptologie im Entwurf… … Deutsch Wikipedia
Durand-Kerner-Methode — Das Weierstraß (Durand Kerner) Verfahren (W (D K) Verfahren) ist ein iteratives Verfahren zur simultanen Bestimmung aller Nullstellen eines univariaten Polynoms. Es ist benannt nach Karl Weierstraß, der es als Teil eines Beweises zum… … Deutsch Wikipedia
Durand-Kerner-Verfahren — Das Weierstraß (Durand Kerner) Verfahren (W (D K) Verfahren) ist ein iteratives Verfahren zur simultanen Bestimmung aller Nullstellen eines univariaten Polynoms. Es ist benannt nach Karl Weierstraß, der es als Teil eines Beweises zum… … Deutsch Wikipedia
Einzelschrittverfahren — In der numerischen Mathematik ist das Gauß Seidel Verfahren oder Einzelschrittverfahren, (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen. Es ist, wie das Jacobi Verfahren und … Deutsch Wikipedia
Fatou-Menge — Die Julia Mengen, erstmals von Gaston Maurice Julia und Pierre Fatou beschrieben, sind Teilmengen der komplexen Zahlenebene, wobei zu jeder holomorphen oder meromorphen Funktion eine Julia Menge gehört. Oft sind die Julia Mengen fraktale Mengen.… … Deutsch Wikipedia
Gauss-Seidel-Algorithmus — In der numerischen Mathematik ist das Gauß Seidel Verfahren oder Einzelschrittverfahren, (nach Carl Friedrich Gauß und Ludwig Seidel) ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von linearen Gleichungssystemen. Es ist, wie das Jacobi Verfahren und … Deutsch Wikipedia